Mein Highlight in Kyoto: Fushimi Inari-Taisha

Das rote Tor kommt Dir irgendwie bekannt vor, stimmt’s? Mir geht’s genauso! 😉

Die roten Torii sind traditionelle Elemente der japanischen Architektur und stellen das symbolische Eingangstor eines religiösen Schreins dar. Auf dem Weg zum Fushimi Inari Shintō-Schrein kannst Du durch tausende der hölzernen, zinnoberroten Tore schreiten.

Fushimi Inari ist die beliebteste Sehenswürdigkeit Kyotos

Wenn Du Dich dazu entschließt, den heiligen Berg Inari zu besteigen, solltest Du ca. zwei Stunden für den Rundweg einplanen. Der Aufstieg auf betonierten Stufen ist herausfordernd aber nicht schweißtreibend. Mit jedem Schritt in Richtung Gipfel, lässt Du die Foto-verrückte Touristenmasse hinter Dir. Denn die meisten Urlauber kehren nach der Hälfte des Berges wieder um 😉

Auf dem Berg erwarten Dich ein toller Ausblick über Kyoto und natürlich der heilige Shinto-Schrein, welcher der Reisgöttin Inari gewidmet ist. Dieser ist allerdings nur halb so spektakulär wie die tausend roten Tore, deren Farbe von orange zu dunkelrot changiert. Jedes dieser japanischen Torii wurde von Einheimischen gespendet und teilweise sogar persönlich hoch getragen.

Auf dem Gipfel weht ein ziemlich kühler Wind. Solltest Du, wie ich, eine kleine Aufwärmung und Stärkung brauchen, kannst Du beim Abstieg in eine der familiären Bergrestaurants einkehren. Beim Blick in die Speisekarte wirst Du allerdings feststellen, dass die Auswahl auf herzhafte Nudelsuppen begrenzt ist:

Eine leckere Udon Nudelsuppe mit Blick ins Grüne (und auf die roten Tore) ist der ideale Pausensnack!

Auf dem Inari ist ganz klar “der Weg das Ziel”

Die stetige Wanderung bergauf und bergab durch die japanischen Tore ist ein unvergleichliches Erlebnis. Der Weg zum heiligen Shinto Schrein strahlt eine beeindruckende Ruhe aus. Viele Touristen grüßen mich. Fast jeder, der mir entgegen kommt, trägt ein zufriedeneres Lächeln auf den Lippen … einfach magisch!

Svenja Kyoto

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.